Zur Methode

Der systemische Ansatz:
Die Antwort, die Sie suchen, liegt bereits in Ihnen.

Systemische Beratung – was ist das überhaupt?

Die systemische Beratung ist eine Gesprächsführungstechnik, die sich auf das Hier und Jetzt konzentriert und weniger im Vergangenen nach einer Erklärung sucht. Alte Muster und Erinnerungen werden höchstens als Ressource der eigenen Persönlichkeit betrachtet. So grenzt sie sich auch zu Verfahren der Psychotherapie ab. Systemisch beraten bedeutet – im Ganzen betrachten. Es stellt sich dabei die Frage, wen oder was gibt es noch in Ihrem Umfeld?

Was schätze ich persönlich an der Methode der systemischen Beratung?

Erstens möchte ich hervorheben, dass ich auf Augenhöhe meinen Gesprächspartner*innen begegne. Die Herangehensweise der systemischen Beratung lässt ein Gespräch auf dieser Ebene zu. Mir gefällt außerdem, dass die systemische Beratung davon ausgeht, dass die Lösung bereits in Ihnen schlummert und mit bestimmten Fragetechniken hervorgeholt werden muss. Zudem schätze ich an der Methode, dass jegliche Erfahrungen in Ihrem Leben – ob positiv oder negativ – Potential für das Kommende, das Neue bieten.

Was sind die Vorteile einer Beratung im Vergleich zum Coaching?

Das Wort coaching stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt betreuen bzw. trainieren. Als Beraterin nehme ich mich als Begleiterin von Prozessen wahr und gebe Impulse. Ich habe nicht den Anspruch meine Klient*innen zu trainieren – denn nach dem systemischen Ansatz liegt die Lösung bereits bei Ihnen.

Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Therapie?

Das altgriechische Wort therapieren heißt übersetzt heilen. Die Therapie setzt eine ärztliche Diagnose voraus. Eine systemische Beratung kann hingegen ohne vorherige Diagnose zielorientiert arbeiten. So setzt der Besuch einer Beratung weit vor einer Diagnose an. Probleme können behoben werden, ohne es zu einer Therapie kommen zu lassen.

Interesse geweckt?